Programm
04.05.2011 18:30 - 03.06.2011
Jaroslav Seifert: Alle Schönheiten der Welt

Die Ausstellung widmet sich dem Leben und Werk des Dichters und Schriftstellers Jaroslav Seifert (1901–1986), dem einzigen tschechischen Literaturnobelpreisträger.
Im Jahr 1920
schrieb Jaroslav Seifert sein Erstlings-werk Město v slzách im Stil der
proletarischen Kunst und wurde Mitbegründer und Sprecher der Avantgardegruppe
Devětsil. Der Gedichtband Na vlnách TSF (Auf den Wellen von TSF,
1925) war ein lyrisches Tagebuch seiner Reise nach Frankreich, in dem er im
Stil des tschechischen Poetismus die moderne Zivilisation besang. In den 1920er
bis 1940er Jahren arbeitete Seifert als Journalist und Redakteur bei
verschiedenen Tageszeitungen und Verlagen (Rovnost, Sršatec, Reflektor,
Kytice).
Nach dem Münchener Abkommen im Jahr 1938 fürchtete er in dem Gedichtband Zhasněte
světla um das Schicksal seines Landes und schrieb anschließend Gedichte
gegen die Besatzung der Tschechoslowakei (Světlem oděná, 1940). Nach
1948 kritisierte Seifert immer wieder das kommunistische Regime und erhielt
mehrmals Publikationsverbot. Ende der 1960er Jahre wurde er Präsident des
Tschechoslowakischen Schriftstellerverbands.
1968 protestierte er gegen den Einmarsch der Warschauer-Pakt-Truppen, später
unterschrieb er die Charta 77 und wurde ein weiteres Mal mit Berufsverbot
belegt. 1984, zwei Jahre vor seinem Tod, erhielt Jaroslav Seifert den
Literaturnobelpreis. Die Ausstellung findet zum 110. Geburtstag des Dichters
und Schriftstellers statt.
Eine Kooperation des Tschechischen Zentrums Berlin, des Medienarchivs Günter
Grass Stiftung Bremen und der Porta Bohemica
Eröffnung: Mittwoch, 4.5., 18.30 Uhr
Donnerstag, 5.5.–Freitag, 3.6., Mo–Fr 10–14,
Mi–Do 16–19, Fr–So 14–19 Uhr
Kulturhaus Stadtwaage,
Langenstraße 13, 28195 Bremen
Veranstaltungsort:
Kulturhaus Stadtwaage, Langenstraße 13, 28195 BremenDatum:
Von: 04.05.2011 18:30
Bis:
03.06.2011
Veranstalter:
Tschechisches Zentrum